Zimtschnecken

Zimtschnecken sind eine Wohltat für Herz und Seele. Zimtschnecken mag einfach jeder und man kann sie füllen wie man möchte. Welches Topping man dazu nimmt ist jedem selbst überlassen. Einfach ein tolles Rezept. Dazu auch noch ein klassisches Rezept. Dies fehlte hier noch auf dem Blog. Einfach ein schönes klassisches Rezept. Und da ist es. Dazu hätte ich nicht gedacht das es so einfach ist, super schnell zubereitet. Und mit den Worten von einem Freund: “Ey, stell sie weg, sonst sind sie alle.” Und alle Zimtschnecken waren innerhalb von 1 1/2 Tagen aufgefuttert. Da seht ihr, die Dinger sind unglaublich lecker.

Und hier kommt ihr zum Rezept. Viel Spaß beim nachbacken und lasst es euch schmecken. 🙂

Zutaten

750g Mehl
250ml Milch, lauwarm
150g Jogurth
40g Hefe
125g Zucker
125g Butter
2 TL Salz

125g Butter
2EL Honig
75g Zucker
1TL Zimt
75g gehackte Mandeln

Hagelzucker als Dekor

 

Zubereitung

  1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker mischen.
  2. Die lauwarme Milch mit dem Joghurt verrühren, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen.
  3. Dann die Hefemilch zum Mehl geben und mit einer Gabel zu einem breiigen Vorteig verrühren.
  4. Abdecken und etwa 15 Minuten gehen lassen.
  5. die Butter in Flocken und das Salz zugeben, mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr kleben sollte!
  6. Den Teig wiederum abdecken und nochmals 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Butter mit Honig, Zucker und Zimt verrühren.
  8. Die Arbeitsfläche gut bemehlen und den Teig darauf etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit der Honig-Zimt-Butter bestreichen und mit den Mandeln bestreuen.
  9. Den Teig aufrollen, in Scheiben schneiden und die Scheiben mit genügend Abstand auf mit Backpapier belegte Bleche setzen.
  10. Die Schnecken abgedeckt nochmals 15-20 Minuten gehen lassen.
  11. Inzwischen den Ofen auf 200°C Ober/Unterhitze oder 180°C Umluft heizen. Die Schnecken darin 15-20 Minuten (je nach Größe) goldbraun backen.
  12. Die Schnecken schmecken sowohl warm als auch ausgekühlt. Gut verpackt schmecken sie sogar noch am nächsten Tag schön frisch.

 

You Might Also Like

Kommentar verfassen

Back to top
%d Bloggern gefällt das: