Rhabarberzupfkuchen

Hmm Zupfkuchen. Wie der Name schon sagt, ein Kuchen den man nicht schneiden muss, sondern einfach abzupfen. Einfach genial. Habe ich mal gesehen und fand es richtig richtig gut. Da musste nur mal eine Idee her. Lange habe ich getüftelt. Es ist immer wieder erstaunlich, was aus einer kleinen Idee eine unglaubliche Köstlichkeit wird. Vor allem diese Köstlichkeit. Himmlisch sag ich euch. Leider etwas aufwenig, aber biiitttee es looohnt sich wirklich. Nehmt euch die Zeit und macht den Kuchen. So unfassbar lecker. Ihr werdet es nicht bereuen. Berichtet mir bitte wie es euch geschmeckt hat. 🙂
Hier kommt jetzt das Rezept und viel Spaß beim nachbacken 🙂
Zutaten
Hefeteig
500g Weizenmehl (Typ 405)
1 Würfel frische Hefe
50g Puderzucker
250ml Milch
Salz
60g weiche Butter
1 Ei
Rhabarberkompott
8 Stangen Rhabarber
125g Himbeeren
4 EL Zucker
1 TL Zimt
2 TL Speisestärke
3 EL Zucker
1 TL Zimt
1 Eigelb
1 EL Milch
2-3 EL Puderzucker
Fett für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe hineinbröseln, 1EL Puderzucker darüber streuen
- Milch lauwarm erhitze, Hefe mit 2 EL lauwarmer Milch verrühren, etwas Mehl vom Rand darüber streuen
- den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen
- anschließend die restliche Milch, Prise Salz, Butter und Ei hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten
- anschließend erneut zugedeckt 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat
- derweil den Rhabarber waschen, putzen und in Mundgerechte Stücke schneiden
- zusammen mit den Himbeeren, 30ml Wasser, Zucker und Zimt aufkochen und ca 5 Minuten köcheln lassen
- Speisestärke mit wenig Wasser anrühren und das Kompott damit sämig binden. anschließend abkühlen lassen
- Backofen auf 180°C heizen und die Form einfetten
- Zucker und Zimt vermischen
- Hefeteig halbieren, beide Portionen nacheinander auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, mit der Hälfte des Rhabarberkompotts bestreichen und mit der Hälfte Zucker-Zimt-Mischung bestreuen
- den Teig aufrollen
- die Rolle in sechs Schreiben schneiden und dicht an dicht in die gefettete Form schichten
- Eigelb und Milch vermischen, das Zupfbrot damit besteichen, anschließend 15 Minuten gehen lassen
- im Backofen ca 30 Minuten goldbraun backen
- abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben
- schmecken lassen
Kommentar verfassen