Osterbrunch mit dem französischen Blauschimmelkäse Fourme d’Ambert

Dieser Beitrag enthält Werbung
Ostern steht vor der Tür. Anders als die letzten Jahre. Aber wir können das beste daraus machen. In dem wir uns einen leckeren Blauschimmelkäse holen und daraus einen leckeren Brunch kreieren. Dieser Blauschimmelkäse, der Fourme d’Ambert, schmeckt sinnlich. Mit den perfekten Aromen und absolut ein Träumchen im Mund.
Gemeinsam mit Heimgourmet, haben wir ein leckeres Osterbrunch entwickelt rund um den Blauschimmelkäse Fourme d’Ambert. Und sobald es möglich ist mit der gesamten Familie Ostern feiern zu können, kann man diesen Brunch zubereiten und die Familie überraschen.
Es gibt Suppe, herzhafte Hefehäschen mit Dip, eine Quiche (wie ihr wisst, muss es bei mir immer eine Quiche geben) und etwas Süßem. Ein Gaumenschmaus für jeden. Und so kann es ein wunderschöner Start in den Tag werden und es können viele entspannte Gespräche entstehen.
Wir werden hoffentlich mit der Familie feiern können und definitiv werde ich eines dieser Rezepte zaubern. Meine Familie liebt Blauschimmelkäse. Und so wünsche ich euch wunderschöne Ostern, habt ein paar tolle Tage und lasst es euch gut gehen.
Und jetzt lasst euch verwöhnen mit diesen leckeren Rezepten.
Brokkoli – Blauschimmelkäse – Cremesuppe
600g Brokkoli
250 g Blauschimmelkäse
200ml Schlagsahne
700ml Wasser
Gemüsebrühe
Kräuter zum Garnieren
Zubereitung
- Brokkoli putzen und in Stücke schneiden
- in einem Topf Wasser und Gemüsebrühe geben und zum kochen bringen
- den Brokkoli hinzufügen und 10 Min. weichkochen
- den Blauschimmelkäse hinzufügen
- Schlagsahen dazu geben und anschließend alles mit einem Pürierstab pürieren
- Mit etwas Salz abschmecken, wenn nötig
- noch etwa 10 Minuten köcheln lassen und anschließend servieren.
Herzhafte Hefehäschen mit Blauschimmelkäsedip
Zutaten für die Häschen
300ml Mandelmilch
1 1/2 Würfel Hefe
750g Mehl
1 TL Salz
2 Eier
125g weiche Butter
200g Salami
200g Schinken
1 Eigelb
2-3 EL Sahne
Zutaten für den Dip
100g Blauschimmelkäse
100g Frischkäse
100g Sahne
50g Walnüsse
Frühlingszwiebeln
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Milch lauwarm erwärmen (25 – 30°C – man sollte seine Hände am Topf halten können, dabei eine angenehme Wärme spüren)
- Topf mit der lauwarmen Milch vom Herd nehmen und Hefe hinein bröckeln und darin auflösen – dies kann eine Weile dauern
- Schinken und Salami in kleine Stückchen schneiden
- Mehl, Zucker, Salz, Eier, Butter (in Flöckchen), Salami und Schinken in eine Rührschüssel geben
- Hefemilch dazu gießen und mit dem Knethaken glatt verkneten
- den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 40 – 60 Minuten ruhen lassen
- Teig ordentlich durchkneten
- Teig in eine längliche Rolle formen
- mit einem scharfen Messer ca 100g Stücke ausschneiden
- zu einem Strang formen (30 cm ungefähr), kleines Stück abschneiden und beiseite legen, miteinander verkordeln
- das kleine Stück zu einem kleinen Ball formen und in die Mitte setzen
- sobald alle Häschen geformt sind nochmal 20 Minuten ruhen lassen
- Ofen vorheizen auf 170 °C
- Eigelb und Sahne miteinander verquirlen und alles bestreichen
- bei mittlerer Schiene ca 15 Minuten gold – braun backen
- für den Dip alles vermischen und abschmecken
- Alles servieren
Erbsen-Blauschimmelkäsequiche
Zutaten für den Teig
150g Mehl
75g Butter, kalt, in Flöckchen
1 Ei
2 EL Wasser, kalt
1/2 TL Salz
Mehl für die Arbeitsfläche
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zuaten für den Belag
1 Bund Petersilie, fein gehackt
150g Blauschimmelkäse
2 Eier
100ml Sahne
100 Mandelmilch
Salz und Pfeffer
1 Bund Frühlingszwiebeln
200g Erbsen
Zubereitung
- Alles Zutaten für den Teig mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten
- diesen Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen
- Petersilie, Käsem Eier, Sahne und Milch pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken
- den Lauch in feine Ringe schneiden
- Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in eine Quicheform legen, den Rand hochziehen und leicht andrücken
- mit einer Gabel mehrmals einstechen, Backpapier darauflegen und mit Hülsenfrüchte zum Beschweren drauf verteilen und für 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen
- Backpapier mit den Hülsenfrüchte entfernen und für weitere 10 Minuten backen
- anschließend Erbsen und Zwiebeln darauf verteilen und mit der Eiermilch begießen.
- 30 Minuten backen
- an besten lauwarm genießen
Birnen mit Blauschimmelkäse und Honig
Zutaten
2 Birnen
100g Blauschimmelkäse
Walnüsse
Honig
1 Zwieback
Zubereitung
- Birnen teilen und das Kerngehäuse entfernen
- in den Loch Blauschimmelkäse hineinbröseln
- Walnüsse darauf verteilen
- mit Zwieback bestreuen
- anschließend mit etwas Honig beträufeln
- den Backofen auf 200°C heizen und die Birnen für 10 Minuten backen
Kommentar verfassen